Wissenswertes

Preiserhöhung aufgrund von Corona

22 Mar, 2021

Preiserhöhung aufgrund von Corona

Wahrscheinlich ist dir bereits der ein oder andere Kauartikel aufgefallen, der nun teurer ist als bei deinem letzten Einkauf bei uns. Die Preisspanne erstreckt sich hier von nur wenigen Cent bis zu mehreren Euro.

Das Coronavirus greift leider nicht nur auf gesundheitlicher Ebene um sich. Durch Infizierte, Kontaktbeschränkungen, größtenteils Schließungen und Einreiseverboten zieht die Pandemie breite Kreise um sich. Bei der Tiernahrung ist vor allem der Markt für Rohware stark eingeschränkt und teilweise ganz zusammengesackt – angefangen im Bereich der Schlachthöfe. Denn diese zählen nebst dem Gastronomie- und Restaurantgewerbe in nahezu einem Bereich, in dem nur spät gelockert wird, während andere Bereiche schon einen Weg aus dem Lockdown gehen können. Somit sind die Zahlen in den Schlachthöfen sehr gering, da kaum Bedarf besteht. Dies hat leider die Konsequenz, dass durch die fehlenden Schlachtnebenprodukten, die für Tierfutter und BARF Fleisch verwendet werden, die wenig begrenzte Rohware immer knapper wird.

Wie jeder weiß, besteht ein gewisser Verlust, wenn etwas getrocknet wird. Ein ganz extremes Beispiel ist z.B. unser Dauerrenner die getrocknete Rinderlunge:
Alleine für die Herstellung von nur 1 Kilogramm getrockneter Lunge vom Rind, werden im Durchschnitt ca. fünf bis sechs Kilogramm Rinderlunge als Rohware benötigt. Das heißt durch die Trocknung „fehlen“ schon vier bis fünf Kilogramm.
Bei anderen Kauartikel ist der Verlust durch die Trocknung nicht ganz so extrem. In der Regel werden ca. vier bis fünf Kilogramm der Rohware verwendet, um ein Kilogramm getrocknete Kauartikel herzustellen.

Dies führt zu teilweise kaum noch vorhandener Rohware. Und wie es bekanntlich leider immer so ist, steigt - bei der eh schon wenig vorhandenen Ware - die Nachfrage an den Schlachthöfen immer weiter, welches unweigerlich zu einer Preiserhöhung führt. Nicht nur müssen bestimmte Bedingungen (Hygiene, Abstand, Einreise etc.) eingehalten werden, auch ist der Aufwand zeitaufwändiger.

Bleiben wir also z.B. bei unserem Bespiel der getrockneten Rinderlunge. Nachdem wir die Knappheit der Rohware und den Verlust durch die Trocknung im Hinterkopf haben, kommt nun die Preiserhöhung mit z.B. mal angenommen 0,20 Euro pro Kilogramm Rinderlunge als Rohware dazu. Für die Trocknung werden die oben genannten fünf bis sechs Kilogramm rohe Rinderlunge benötigt, um ein Kilogramm getrocknete Rinderlunge herzustellen. Dies macht aus der Preiserhöhung von 0,20 Euro eine Erhöhung von 1,00-1,20 Euro allein für das Rohmaterial. Doch dann werden obendrauf die teils noch erhöhten Kosten für Personal, Herstellungskosten wie Energie z.B. Strom und die Transportkosten berechnet.

Alles zusammen; die eingeschränkte Lage des Lockdowns durch das Coronavirus, die Knappheit an Rohware, die erhöhte Nachfrage, der dazugehörige Verbrauch durch die Trocknung und die steigenden Kosten drumherum, führen leider zu einer – teils starken - Preiserhöhung.

Als Händler können wir diese Preiserhöhungen leider nicht alleine tragen und müssen sie schmerzlicher Weise auch an dich – als unseren Kunden – abgeben. Manche Kauartikel wurden noch nicht erhöht, andere nur leicht und wiederum andere mussten jetzt leider schon zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit angepasst werden.

Aber sei gewiss, sobald sich der Markt für Rohware in der Tiernahrung wieder stabilisiert und mehr Ware verfügbar ist, werden die Preise sicherlich wieder fallen. Ist dies der Fall, werden auch wir unsere Preise wieder anpassen und selbstverständlich wieder günstiger an dich – als unseren Kunden – weitergeben!

Kurze Info zu Lieferengpässen:

Durch die Knappheit der Rohware kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. Teilweise sind bestimmte Kauartikel für einige Zeit nicht mehr lieferbar. Dies nehmen wir in Kauf. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, auf andere – teils minderwertigere Ware – zurückzugreifen, nur um etwas anbieten zu können. Denn Grobys Futterkiste steht für naturbelassene Kauartikel mit Qualität. Wir bevorzugen qualitativ hochwertige und natürliche Ware, die wir am liebsten gerne persönlich vor Ort von unseren Lieferanten begutachten und abholen. Eben Made in Germany. Trotz der Pandemie wollen wir unseren Qualitätsstandard halten und setzen dann lieber unsere Kauartikel auf unbestimmte Lieferzeit.

Kategorien