Gesundheit

Gesund und fit – Gemeinsam mit dem Hund durch den Herbst

26 Sep, 2019

Gesund und fit – Gemeinsam mit dem Hund durch den Herbst

Erst vor kurzem war der kalendarische Herbstanfang. Gefühlt hat der Herbst schon viel eher an unserer Tür angeklopft. Die ersten Blätter werden bunt, segeln im vermehrten Wind von den Bäumen herab, nasse Tage häufen sich und die Temperaturen werden abends rasch kühler. Doch am Ehesten bemerken wir das Ende des Sommers an der Dunkelheit. Morgens ist es länger dunkel, ehe die Sonne am Horizont emporsteigt und abends steht der Mond immer ein Stückchen früher in den Startlöchern. Alles Anzeichen, dass der Sommer vorbeizieht und wir uns allmählich auf die kalte und feuchte Jahreszeit einstellen müssen. Doch auch der goldene Herbst kann uns mit etwas Glück noch ein paar warme Sonnenstrahlen aus dem Hut zaubern. Wir haben hier ein paar Tipps, wie du mit deinem Hund den Jahreszeitenwechsel optimal erleben kannst.

Lese ich das Wort Herbst, denke ich sofort an gelborange verfärbte Blätter an den Bäumen und höre den Wind leise durch sie hindurch flüstern. Die letzten warmen Sonnenstrahlen erwärmen mein Gesicht und bei jedem Schritt raschelt das Laub um meine Füße.

Erlebnisreiche Spaziergänge

Diese eindrucksvollen Herbsttage können wir mit Kindern und Hunden gleich noch viel besser genießen. Lange Spaziergänge mit viel Bewegung und Spaß für die ganze Familie. Unterwegs können viele Kastanien, Eicheln, Bucheckern, bunte Blätter oder Stöcke gesammelt werden. Nicht nur die Kinder haben Spaß. Der Hund wird genauso schnell begeistert sein. Überall liegen Stöckchen zum Werfen und Spielen. Allerdings sollte bei Eicheln und Kastanien Einhalt geboten werden. Schnell können die vermeintlichen Bälle vom Hund verschluckt werden und für Probleme bis hin zu einem Darmverschluss führen. Auch Pilze sind im Herbst vermehrt anzutreffen, gerade junge Hunde, die sie vielleicht noch nicht kennen, schnüffeln neugierig an ihnen oder nehmen sie ins Maul. Ist dies ein giftiger Pilz, können schnell schwere Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Apathie oder gar Krämpfe auftreten.
Unterwegs wird der Hund auf viele neue und vielleicht auch unbekannten Gerüche aufmerksam. Gerade um die Zeit der Uhrumstellung kann das Wild plötzlich unsere Wege kreuzen, es gilt daher besondere Vorsicht. Der nahende Oktober ist bekannt für seine Hauptjagdsaison. Bevor es also in den Wald oder an Waldrandgebieten geht, unbedingt drauf achten, ob irgendwo Warnschilder zu sehen sind, dass gerade in diesem Gebiet gejagt wird.

Sicherheit – gut erkennbar unterwegs

Nach und nach wird es immer dunkler. Zu bestimmten Zeiten geht es mit dem Hund auf Spaziergängen. Die sonst so übliche Uhrzeit zum Spaziergang im Hellen, weicht der Dunkelheit. Der morgendliche Spaziergang ist bereits schleichend ins dunkle gefallen und abends setzt die Dämmerung früher ein. Wolkenverhangene oder nebelige Tage lassen die Sonne manchmal gar nicht richtig durchkommen. In der Herbstzeit ist es besonders wichtig auf gute Erkennbarkeit zu achten. Sei es für uns selbst, als auch für unseren geliebten Vierbeiner. Eine Taschenlampe kann helfen, Löcher im Boden besser zu erkennen. Reflektierende Kleindung sollte aber das A und O bei unseren Spaziergängen sein. Für den Hund gibt es viele Halsbänder – erkenntlicher sind aber Geschirre – die reflektierende Streifen haben. Zusätzlich ist allerdings eine Signalweste für die bessere Erkennbarkeit von Vorteil. Dies gilt nicht nur für Spaziergänge entlang der Straßen, sondern auch bereits für den kleinen Gang zwischendurch in der Siedlung, am Feld oder Waldrand. So könnt ihr beide von anderen Menschen viel besser und schneller erkannt werden.

Nasse Tage

Der Herbst bietet leider nicht immer nur diese goldenen warmen Herbststunden. Mit ihm häufen sich die nassen und kalten Tage. Die Regenkleidung muss rausgesucht werden und wird zu einem fast ständigen Begleiter. Die meisten Hunde sind eigentlich mit ihrem dicken Fell optimal gegen Kälte und Regen geschützt. Bei älteren oder besonders jungen Hunden oder Hunden mit wenig Fell kann eine Hundebekleidung sehr empfehlenswert sein. Mit dem Multifunktionsgeschirr von Julius K9 sind sie gegen Wind, Regen und Schnee geschützt.
Spaziergänge auf nassen Straßen und Wiesen, sowie durch Pfützen, bringen schnell nasse und dreckige Pfoten mit sich. Nach jedem Spaziergang gilt es nun wieder jede Pfote zu säubern und abzutrocknen, ebenso wie den Bauch. Mit dem Pfotenreiniger von Oster können wir dir das fast mehrmals tägliche Säubern erleichtern.

Fellwechsel

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten und den miteinhergehenden Temperatursturz werden sich auch die Tiere auf den nahenden Winter einstellen. Der Fellwechsel wird langsam beginnen. Das leichte Sommerkleid wird nach und nach abgeworfen und von dicken flauschigen Unterfell ausgetauscht. Alles rund um den Fellwechsel kannst du in unserem Blog „Fell wechsle dich – Nahrungsergänzungsmittel unterstützen“ nachlesen.

Zeckenzeit

Nach dem Sommer ist die Zeckenzeit noch lange nicht vorbei. Gefühlt sind sie im Herbst öfter an zu treffen, als vorher. Sie lieben das nass milde Klima. Deshalb gilt es nicht auf den Zeckenschutz für deinen Vierbeiner zu verzichten. Das bunte Laub bietet den Zecken oftmals ein besseres Versteck, um auf ihren Wirt zu warten. Sei es unser Vierbeiner oder wir selber. Auch für uns ist es daher wichtig, sich nach einem Spaziergang durch Wald und Wiesen auf Zecken abzusuchen. Denn leider gibt es für uns keinen Zeckenschutz und sie können durch eine noch so kleine Kleideröffnung unsere Beine empor wandern. Mehr über Zecken findest du unserem Blog „Hilfe, die Zecken sind los!“.

Arthrose und andere saisonale Erkrankungen

Das nasskalte Wetter trägt schnell zu einer Verschlimmerung von Gelenkserkrankungen bei. Die warmen Temperaturen haben dem arthrosekranken Hund symptomlos werden lassen. Doch die kalten und feuchten Tage lassen schnell das eigentliche Krankheitsbild durchblicken. Der Hund humpelt vermehrt, kann an besonders schlimmen Tagen nicht mehr die sonst so übliche Runde laufen. Ein Tierarzt sollte zu Rate gezogen werden. Es muss nicht immer gleich ein Schmerzmittel sein, manchmal können auch Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Agil Tabs von Belcando oder Perna Senior von PerNaturam gegeben werden. Die Spaziergänge sollten auf jeden Fall dem Tageszustand deines Hundes angepasst und ggf. verkürzt werden.
Bleibst du während des Spazierganges stehen, um dich mit jemanden zu unterhalten, achte darauf, dass sich dein Hund nicht ins Kalte oder Nasse legt. Schnell kann sich eine Blasenentzündung entwickeln. Dies ist vor allem gerne im Winter der Fall.

Wir hoffen, dass dir und deinem Hund mit all diesen Tipps einem erlebnisreichen Herbst nichts mehr im Weg steht. Auf in eine unvergessliche bunte und hoffentlich sonnige Herbstzeit!

Kategorien